Diskussion mit US-Generalkonsul Michael R. Keller
Michael R. Keller, US-amerikanischer Generalkonsul in Düsseldorf, war am Mittwoch auf Einladung des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik und des Aachen Research Team Cognitive Literary Studies (ART CogLit), vertreten durch Prof. Jan Alber, Dr. Paula Niemietz und PD Dr. Sven Strasen, zu Gast an der RWTH Aachen, um mit Studierenden über die Wahl und die ersten Amtshandlungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump zu diskutieren. Angesichts der hohen weltpolitischen Aktualität des Themas war die Resonanz der Studierenden groß:
In einem vollbesetzten Hörsaal des neuen Hörsaalzentrums C.A.R.L. folgte auf einen Vortrag des Generalkonsuls über einige wirtschaftliche, politische und historische Hintergründe zur US-amerikanischen Gesellschaft eine lebhafte Diskussion, in der sich die Studierenden mit kritischen Fragen an Generalkonsul Keller wenden konnten:
Dabei standen neben Themen wie der künftigen deutschen und europäischen Zusammenarbeit mit den USA, etwa im Hinblick auf Freihandel und Klimaschutz, sowie Präsident Trumps Anordnung verschärfter Einreisebestimmungen auch die Rolle sozialer Medien im Wahlkampf und die aktuelle Situation Europas angesichts des Brexits und des Erstarkens rechtspopulistischer Bewegungen im Vordergrund.
Wir danken Generalkonsul Keller und allen Teilnehmenden, die durch ihr Kommen und ihre anregenden Diskussionsbeiträge zum großen Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.