CEASELESS
Chunk Learning and the Development of Speaking and Listening Fluency: Integrating Experimental and Computational Approaches
(Exploratory Research Space (ERS) Projekt im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder)
Das vorliegende Forschungsprojekt (CEASELESS) zielt darauf ab, (1) unser Verständnis der Rolle von Chunking-Mechanismen bei der Sprachproduktion und dem Sprachverstehen unter Echtzeitbedingungen zu erweitern und (2) den Weg für die Entwicklung eines automatischen Bewertungs- systems zu ebnen, das auf die Bewertung von Sprech- und Hörkompetenzen ausgerichtet ist und ein individualisiertes Feedback auf der Grundlage zuverlässiger Performanz-Indikatoren liefert, das über die grobkörnigen Kategorien hinausgeht, die üblicherweise von menschlichen Bewertungen auf der Grundlage von Deskriptoren auf 5-7 Punkte-Skalen (z.B, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen, Niveau C1: ’Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Sütze verstehen, [...]’ oder ’Kann sich spontan und fliessend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen"). Der Schlüssel zum Erfolg des CEASELESS-Projekts ist ein trandisziplinärer und multi-methodischer Ansatz, zusammen mit einer starken theoriegeleiteten Untersuchung. Diese innovative Forschung stützt sich auf modernste Methoden aus der experimentellen Psychologie, Techniken der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), der automatischen Spracherkennung (ASR) und des maschinellen Lernens (ML).
Laufzeit: 01.07.2020-30.06.2021
Antragstellende: PD Dr. phil. Elma Kerz (English Linguistics), PD Dr rer. nat. Ralf Schlüter (Informatik 6: Human Language Technology and Pattern Recognition)