Language Learning and Processing Lab Facility

 

Language Learning and Processing Lab Facility

Beschreibung

Das Language Learning & Processing Lab beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Verarbeitung und der Entwicklung der Sprachkompetenzen. Wir konzentrieren uns auf zwei grundsätzliche Fragen: Was bedeutet es, Sprache zu beherrschen und wie wird dieses Wissen erworben? Wir untersuchen die Lernmechanismen, die Kindern und Erwachsenen beim Erwerb von Erst- und Zweitsprachen unterliegen, die Mechanismen, die an der Sprachverarbeitung beteiligt sind, und die verschiedenen Faktoren — kognitive, affektive und soziologiedemographische — die die sprachliche Entwicklung beeinflussen. Wir entwickeln auch Software für die automatische Textanalyse sowie adaptive Sprachlernsysteme, die die Sprachentwicklung erfassen und beschleunigen und dabei dichte Längsschnittdaten einzelner Lerntrajektorien erzeugen.

Ausstattung

Hardware-Ausstattung (Geräte, etc.): 17 working stations (Modell: OptiPlex 3040 Micro: Prozessor: i5 - 6500T, 3,2 Ghz, 4 Kerne; 8 GB RAM DDR3L; Intel HD Graphics 530)

Anzahl der Arbeitsplätze (Studierende/Forsch.): 22

Anzahl der Untersuchungsplätze: 17

Software

Microsoft Office, Adobe Reader, VLC media player , PsychoPy, OpenSesame, R, RStudio, AntConc, UAM Corpus Tool und Putty

Kontakt

PD Dr Elma Kerz

Email: elma.kerz@ifaar.rwth-aachen.de