Studieneingangsprofil anglistische Studiengänge und Komponenten:

 

Die anglistischen Studienangebote an der RWTH haben das Ziel, Spezialisten für Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Welt auszubilden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sind bestimmte Voraussetzungen notwendig oder zumindest überaus hilfreich. Diese Voraussetzungen lassen sich in Wissen und Fertigkeiten einerseits und Interessen und Einstellungen andererseits differenzieren.

 

Wissen und Fertigkeiten:

  1. Bei den anglistischen Studienangeboten handelt es sich nicht um einen besonders anspruchsvollen Sprachkurs oder gar eine Ausbildung zum/zur ÜbersetzerIn oder DolmetscherIn. Eine gute Beherrschung der englischen Sprache ist nicht das Ziel der Ausbildung, sondern ihre Voraussetzung. Sollten Sie im Self-Assessment-Test auf diesem Gebiet schwache Leistungen erzielt haben, raten wir dringend von einer Aufnahme des Studiums an unserem Institut ab.
  2. Über die sprachlichen Voraussetzungen hinaus erwarten wir erste Grundkenntnisse auf den Gebieten Literatur-, Kultur- und Sozialgeschichte. Auch eine Vertrautheit mit dem grundlegenden Beschreibungs- und Analyseinstrumentarium der Linguistik ist wünschenswert.
 

Interessen und Einstellungen:

  1. Wichtiger noch als das Vorwissen ist das Verhältnis zu Texten: Viele Defizite lassen sich während des Studiums ausgleichen. Wenn Sie aber nicht gerne, sehr viele, lange und komplexe fremdsprachige Texte lesen, sind Sie an unserem Institut falsch, und ein Studienerfolg ist nahezu ausgeschlossen.
  2. Die wichtigste Eigenschaft aber, die man für ein anglistisches Studium braucht, ist eine ausgeprägte intellektuelle Neugier. Es geht darum, sich nicht mit einfachen Antworten zufriedenzugeben oder gar dem vermeintlich gesunden Menschenverstand zu vertrauen, sondern immer weiterzufragen, um zu verstehen, wie Sprache, Literatur und Kultur funktionieren.