Curriculum 4.0
Lehrkräfte für die digitale Gesellschaft – Medienkompetenzentwicklung im Lehramt am Beispiel des Studienfachs Englisch
Projektstart: Oktober 2020
Projektdauer: 3 Jahre
Betroffene Studiengänge:
Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (B.A., M. Ed.)
Englisch für das Lehramt an Berufskollegs (B. A., M. Ed.)
Schools change slower than churches. Dieser aus der amerikanischen Pädagogik kolportierte Satz, zeigt in Bezug auf die Digitalisierung und die Medienkompetenzentwicklung ein Problem, welches bereits in der universitären Ausbildung neuer Lehrkräfte seinen Ursprung hat. Eine Transformation der Lehre muss daher schon im Lehramtsstudium ansetzen.
Wer den Begriff „Medienkompetenzen“ hört, denkt vermutlich zunächst einmal an Zoom, PowerPoint und vielleicht an Programmierung. Dies sind jedoch nur einzelne Bereiche des Medienkompetenzrahmens, welcher vom Land NRW entwickelt wurde. Dass dieser jedoch eine Vielzahl von Kompetenzen – u.a. Informationsrecherche und -auswertung, Quellendokumentation, digitale Kommunikation und Kooperation – umfasst, ist vielen Lehrenden und Lernenden nicht bewusst und bedarf daher bewusster Förderung im Lehramtsstudium.
Ebendiese Diskrepanz soll mithilfe des vom Stifterverband im Rahmen von Curriculum 4.0.nrw gefördertem Projekt zur Reform des Lehramtsstudiums im Fach Englisch adressiert werden und als Beispiel für eine Reformierung anderer Lehramtsfächer dienen. Somit soll den angehenden Lehrkräften eine möglichst umfangreiche Befähigung zum Umgang mit und zum Unterrichten von digitalen Medien ermöglicht werden.
Dieses Vorhaben geschieht sowohl mithilfe der Entwicklung und Integration zusätzlicher Module und Modulbausteine als auch durch eine verstärkte Implementierung des Medienkompetenzrahmens innerhalb bereits bestehender Modulstrukturen des Lehramtsstudiums. Somit sollen Impulse für die strategische Entwicklung der Lehre an der RWTH gesetzt werden.
Team
Prof. Dr. Frauke Intemann
Prof. Dr. Stella Neumann
Aileen Gielen
, M.Ed.
Tobias Pauls, M.Ed.
Dr. phil. Anne-Coleman Webre
Thomas Julian Zimmermann, M.Ed.
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte
Martin Schopen, B.A.
Roadmap
Arbeitspaket 1 |
|
Arbeitspaket 2 |
|
Arbeitspaket 3 |
|
Arbeitspaket 4 |
Bereitstellung eines Datenpools für die Lehre |
Arbeitspaket 5 |
Entwicklung studienbegleitendes E-Portfolio & Methodenbaukasten |
Arbeitspaket 6 |
Entwicklung Mastermodul „Digitale Produktion“ |
Arbeitspaket 7 |
Workshop für Dozierende |
Arbeitspaket 8 |
Überarbeitung der Modulkataloge |
Arbeitspaket 9 |
Transfer anglistischer Angebote auf weitere Fachgebiete |
Arbeitspaket 10 |
Evaluation |
Arbeitspaket 11 |
Mediendidaktische Reflexion |