Ausgezeichnete Lehre in der Anglistik & Amerikanistik

 

2. Platz beim RWTH-Lehrpreis für Speak Up!

Das Speak Up! Team Urheberrecht: © Speak Up!

Am 29. Juni 2016 wurde das Speak Up!-Projekt im Rahmen von RWTH Transparent mit dem RWTH-Lehrpreis (2.Platz) ausgezeichnet. Speak Up! hat das Ziel, das Englisch-Sprechen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern und gleichzeitig die Ausbildungssituation für Lehramtsstudierende und ihre eigene Lehre zu bereichern.

Der Preis wurde stellvertretend von Stella Neumann und Frauke Intemann entgegengenommen. Ebenfalls stellten sie das Projekt auf Einladung noch einmal beim Talk Lehre 2016 vor.

 
 

Dr. Timo Lothmann als RWTH Lecturer ausgezeichnet

Dr. Timo Lothmann Urheberrecht: © Julia Vaeßen

Dr. Timo Lothmann wurde zum RWTH Lecturer ernannt. Der "RWTH Lecturer" ist eine personenbezogene Auszeichnung für Mitglieder des akademischen Mittelbaus, die sich durch hervorragende Lehrtätigkeiten bei gleichzeitigem Engagement in der Forschung hervorheben.
Die Auszeichnung wird im Rahmen des Talk Lehre am 29.06.2016 verliehen.

Die Anglistik und Amerikanistik gratuliert Timo Lothmann ganz herzlich zu dieser Anerkennung seiner herausragenden Leistungen!


Dies ist die zweite Auszeichnung eines Mitarbeiters der Anglistik und Amerikanistik mit dem Titel RWTH Lecturer. 2014 wurde Sven Strasen ebenfalls zum RWTH Lecturer ernannt.

 
 

Frühere Auszeichnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anglistik/Amerikanistik

  • Fakultätslehrpreis für Caroline Kutsch (2019)
  • Friedrich-Wilhelm-Preis 2019 für die Masterarbeit "Unreliability in Film" für Jessica Jumpertz
  • RWTH Lectureship für Sven Strasen (2014)
  • Fakultätslehrpreis für Antje Oesterle (2013)
  • Fakultätslehrpreis für Antje Oesterle (2012)
  • Fakultätslehrpreis für Paula Niemietz (2011)
  • Fakultätslehrpreis für Paula Niemietz und Timo Lothmann (2009)