Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kognition

 

Kognitive Literaturwissenschaft

Die Professur vertritt den Bereich der kognitiven und empirischen Literaturwissenschaften. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Frage, durch welche Prozesse sich Rezipienten literarische und kulturelle Phänomene verständlich machen bzw. was diese Artefakte bei ihnen auslösen. Hierbei geht es nicht nur um rein mentale, sondern auch um körperliche Vorgänge: für die Professur zentrale Konzepte sind experientiality, experiential feel, enactment imaginations sowie qualia (the quality of what is like to have an experience). Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Frage, wie reale Rezipienten (im Gegensatz zu hypothetischen Konstrukten wie dem implied reader) mit Literatur und Kultur umgehen. Weitere Schwerpunkte der Professur sind: Erzähltheorie, postmoderne Romane und Dramen, indigene australische Prosa, Charles Dickens, romantische Lyrik sowie Filmanalyse.

 
Name Kontakt
Professurvertretung Dr. Paul Sopcak Tel.: +49 241 80 96101
Fax: +49 241 80 92656
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Judith Eckenhoff M. A.
Tel.: +49 241 8096104
Fax: +49 241 80 92656
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jessica Jumpertz M. A.
Tel.: +49 241 80 96372
Fax: +49 241 80 92656
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kai Qing Tan M. A.
Tel.: +49 241 80 96104
Fax: +49 241 80 92656
Doktorandin
Sonja Mausen M. A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bianca Schüller M. A.
Tel.: +49 241 80 96372
Fax: +49 241 80 92656
Sekretariat
Ulrike Stalinski
Tel.: +49 241 80 96108
Fax: +49 241 80 92656
wissenschaftliche Hilfskraft
Lena Weinrank B. A.