Person
PD Dr.Martin Thiering
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Address
Building: 6070
Room: 402.1
Theaterplatz 14
52062 Aachen
Office Hours Summer Term 21:
- On appointment.
Akademischer Werdegang
- Seit April 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH, Linguistik und Kognitive Semiotik
- Oktober 2020 - März 2021 Gastdozent, [Q] Studies, gemeinsam mit Dr. Gerriet Sharma, HafenCity Universität Hamburg (HCU)
- WS 2019/2020 Lehrbeauftragter an der RWTH, Linguistik und Kognitive Semiotik
- seit März 2016 Gastwissenschaftler/Visiting Scholar und wissenschaftlicher Koordinator am Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom; Leitung: Prof. Dr. Tanja Michalsky: Historische Räume in Texten und Karten – Eine kognitiv-semantische Analyse von Flavio Biondo’s „Italia illustrata“ (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Geus, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Günther Görz, FAU Erlangen-Nürnberg)
- Juni–Juli 2016 Gastdozent, Liberal Arts and Sciences, University College Freiburg (UCF)
- April–Juli 2016 Gastdozent, [Q] Studies, HafenCity Universität Hamburg (HCU)
- Jan.–Sept. 2015 Senior Fellow, Excellence Cluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor, HU und FU Berlin, Prof. Dr. Horst Bredekamp und Prof. Dr. Jürgen Trabant
- seit Febr. 2015 Privatdozent an der Technischen Universität (TU) Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation, Allgemeine Linguistik
- Nov. 2012–Dez. 2017 Fellow und Koordinator der Area C-5-1 Common Sense Geography and Mental Modelling im TOPOI Exzellenzcluster 264, Prof. Dr. Klaus Geus
- 2011–2015 Lehrbeauftragter an der TU Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation, Allgemeine Linguistik seit 2009 Dozent an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin, Philosophie I
- Nov. 2012–Juli 2014 Visiting Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Berlin
- 11. Juni 2014 Habilitationskolloquium an der TU Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation, Allgemeine Linguistik
Venia legendi in Kognitiver Linguistik
- Jan.–Sept. 2014 Gastforscher in der Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung, HU und FU Berlin, Prof. Dr. Horst Bredekamp und Prof. Dr. Jürgen Trabant
- Okt. 2013 Einreichung der Habilitationsschrift im Institut für Sprache und Kommunikation, Allgemeine Linguistik, TU Berlin; Titel: Spatial Semiotics and Spatial Mental Models: Figure-Ground Asymmetries in Spatial Language and Cognition, GutachterInnen: Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel, Prof. Dr. em. Volker Heeschen, Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel
- Nov. 2012–Dez. 2017 Senior Fellow im TOPOI Exzellenzcluster 264, Area C-5-1: Common Sense Geography and Mental Modelling, Prof. Dr. Klaus Geus
- Sept. 2008–Okt. 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der HU Berlin und Visiting Scholar am MPIWG, TOPOI Exzellenzcluster 264, Dr. Matthias Schemmel und Prof. Dr. Jürgen Renn, Area E-II: Historische Epistemologie des Raumes: Erfahrung und theoretische Reflexion in der geschichtlichen Entwicklung räumlicher Erkenntnis
- 2006–2007 Postdoktorand und Research Associate bei Prof. Dr. Ray Jackendoff und Prof. Dr. Daniel Dennett, Center for Cognitive Studies, Tufts University/MIT, USA
- 2001–2007 Ph.D. am Fachbereich Linguistik, University of Alberta, Kanada, Titel der Dissertation: The Construction of Topological Space, GutachterInnen: Prof. Dr. Sally Rice, Dr. David Beck, Prof. Dr. John Newman, Prof. Dr. Claude Vandeloise, Prof. Dr. Leo Mos
- 1994–2001 Magisterstudium der Angewandten Linguistik und Skandinavistik an der Universität Hamburg, Titel der Magisterarbeit: Das mentale Lexikon in der L2-Sprachproduktion, GutachterInnen: Prof. Dr. Wolfgang Börner und Prof. Dr. Claudia Riemer
Stipendien/Wissenschaftliche Assistenzen
- 2013 DAAD-Kongressstipendium zur Teilnahme an der 12th International Cognitive Linguistics Conference, Edmonton, Kanada, 23.–28. Juni.
- 2001–2006 Community-University Research Alliance Grant des Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC) als Research Assistant für Prof. Dr. Sally Rice zur Durchführung des Daghida-Projektes „Language Research and Revitalization in a First Nations Community“, University of Alberta, Kanada.
- 2004–2005 J. Gordin Kaplan Graduate Scholarship, University of Alberta, Kanada.
- 2001–2005 Graduate Assistantship/Scholarship, Ph.D. Program, Fachbereich Linguistik, University of Alberta, Kanada.
- 2001–2002 DAAD-Auslandsstipendium (Promotionsstipendium) als Promotionsstudent am Department of Linguistics, University of Alberta, Kanada.
- 1999 DAAD-Auslandsstipendium (Studienstipendium) als studentischer Mitarbeiter am Germanistischen Institut, Universität Bergen, Norwegen.
- 1997–1999 Studentischer Mitarbeiter am Institut für Angewandte Linguistik, Universität Hamburg.
Drittmittelanträge
- 2001–2006 Daghida: Cold Lake First Nation Works Towards Dene Language Revitalization. Gem. mit H. Blair, Prof. Dr. S. Rice, V. Wood, J. Janvier. SSHRC-Community-University Research Alliance, University of Alberta, Kanada.
Forschungskollegs und akademische Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS), seit 2012.
- Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft e.V. (GK), seit 2011.
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), seit 2009.
- Mitgliedschaft in der Cognitive Linguistic Association (ICLA), seit 2007.
- Mitgliedschaft in der UK Cognitive Linguistics Association, seit 2006.
- Mitgliedschaft in der deutschen Cognitive Linguistic Association, seit 2004.
Gutachtertätigkeiten
- Gutachter für Language and Cognition, seit 2016.
- Gutachter für Linguistics Vanguard, seit 2016.
- Gutachter für Language Sciences, Elsevier, seit 2013.
- Gutachter für die 11th International Cognitive Linguistics Conference, University of California, Berkeley, 28. Juli–3. August 2009.
Verschiedene Tätigkeiten
- Wissenschaftlicher Berater von HeuroLabs Berlin (KI), Sept. 2016–Dez. 2018.
- Wissenschaftlicher Berater bei der Erarbeitung der neuen Dauerausstellung im Museum für Kommunikation in Berlin für die Ausstellungsstationen zu Sprache, Schrift und Zeichen, Nov. 2012–Mai 2013.
- Chair auf der 4th UK Cognitive Linguistics Conference, Kings College London, 10.–12. Juli 2012.
- Koordinator und Organisator des Theories of Space and Knowledge-Kolloquiums, TOPOI Exzellenzcluster, MPIWG, Berlin, 2009–2012.
- Chair auf dem Sciences of Communication in the 20th Century Workshop, MPIWG, Berlin, 18.–20. März 2010.
- Teilnahme an der Lesegruppe Neuroscience & Culture, MPIWG, Berlin, 2008–2010.
- Chair auf dem 8. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Anthropologie, München, 14.–18. September 2009.
- Mitarbeit bei der Durchführung der Konferenz Building Meaning from Language: Tufts University Initiative on Emerging Trends in Psychology, Department of Psychology & Center für Cognitive Studies, Tufts University, USA, 14.–16. Juni 2007.
- Teilnahme an der Lesegruppe Body, Language, and Mind, University of Alberta, Kanada, 2001–2006.
- Initiierung, Organisation und Durchführung des Linguistic Working Papers Workshop, Department of Linguistics, University of Alberta, Kanada, 13. April 2006.
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der Seventh Conference on Conceptual Structure, Discourse & Language, University of Alberta, Kanada, 8.–10. Oktober 2004.
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung des Seventh Annual Workshop on Structure and Constituency in the Languages of the Americas, University of Alberta, Kanada, 22.–24. März
Schriftenverzeichnis (Auswahl der letzten 10 Jahre)
Monografien
2018 Kognitive Semantik und Kognitive Anthropologie. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter.
2015 Spatial Semiotics and Spatial Mental Models: Figure-Ground Asymmetries in Spatial Language and Cognition. Applied Cognitive Linguistics, 27, hg. von Gitte Kristiansen & Francisco J. Ruiz de Mendoza Ibáñez. Berlin: De Gruyter.
(Mit-)Herausgeberschaften
2019 mit Tanja Michalsky (in Vorbereitung). Walking through history. An intersdiciplinary approach to Flavio Biondo’s spaces in the „Italia illustrata“.Rom: Herziana.
2019 mit Klaus Geus (im Druck). Features of Common Sense Geography (Vol. II): Landmarks. Berlin: Lang.
2014 mit Klaus Geus. Features of Common Sense Geography: Implicit KnowledgeStructures in Ancient Geographical Texts. Wien/Berlin: LIT.
2014 Die Neo-Whorfian Theorie: Das Wiedererstarken des linguistischenRelativitätsprinzips. Sonderband der Zeitschrift für Semiotik 35, 1/2.
Peer-reviewed Zeitschriftenartikel
2016 mit Johan Blomberg. Spatial phenomenology and cognitive linguistics. Metodo 4/2, 159–212.
2013 Die Neo-Whorfian Theorie: Das Wiedererstarken des linguistischen Relativitätsprinzips. Sonderband der Zeitschrift für Semiotik 35, 1/2, 3–29.
2011 Figure-ground reversals in language. Gestalt Theory 33, 3/4, 245–276.
Peer-reviewed Buchkapitel
mit Günther Görz, Klaus Geus, Chiara Seidl, and Tanja Michalsky. (im Druck).Spatial Cognition in Historical Geographical Texts and Maps: Towards a Cognitive-Semantic Analysis of Flavio Biondo’s Italia Illustrata. In: Elton Barker & Leif
Isaaksen (Hrsg.). Linking Places, Placing Links: Classification, Representation, and the Epistemology of Geohistory. Indiana: Indiana University Press.
2019 mit Stefan Weinzierl, Stefan Lepa & Zora Schärer Kalkandjew (im Druck). The language of rooms. From perception to cognition. In: Jens Blauert & Jonas Braasch (Hg.). The Technology of Binaural Understanding. Berlin: Springer.
2019 mit Günther Görz, Klaus Geus & Tanja Michalsky. Spatial Cognition in Historical Geographical Texts and Maps: Towards a cognitive-semantic analysis of Flavio Biondo's "Italia Illustrata". e-Perimetron, Vol.13, No.4 (2018), 182-199
2018 mit Klaus Geus & Tanja Michalsky. Spatial cognition in historical geographical texts and maps: towards a cognitive-semantic analysis of Flavio Biondo’s Italia Illustrata. In: Chrysoula Boutoura & Angeliki Tsorlini (Hg.). Digital Approaches to Cartographic Heritage. 13th Conference of the International Cartographic
Association, Commission on Cartographic Heritage into the Digital. Laboratory of Cartography and Geographical Analysis, Aristotle University of Thessaloniki, 29–44.
2017 mit Simon Meier. The encoding of motion events in football and cycling live text commentary: a corpus linguistic analysis. In: Anatol Stefanowitsch & Doris Schönefeld (Hg.). Fifth Issue of the Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association. Berlin: De Gruyter Mouton, 43–56.
2016 mit Wulf Schiefenhövel. Representations of spaces in Eipo and Dene Chipewyan: Spatial language and environment. In: Matthias Schemmel (Hg.). Spatial Thinking and External Representation: Towards a Historical Epistemology of Space. Max Planck Institute for the History of Science, Edition Open Access, Max Planck
Research Library for the History and Development of Knowledge Studies 8, Berlin, 35–92.
2014 Implicit knowledge structures as mental models in common sense geography. In: Klaus Geus & Martin Thiering (Hg.). Features of Common Sense Geography: Implicit Knowledge Structures in Ancient Geographical Texts. Wien/Berlin: LIT, 265–317.
2014 mit Günther Görz & Ekaterina Ilyushechkina. Towards a cognitive-linguistic reconstruction of the spatial orientation in ancient texts – The example of Dionysios Periegetes. In: Klaus Geus & Martin Thiering (Hg.). Features of Common Sense Geography: Implicit Knowledge Structures in Ancient Geographical Texts. Wien/Berlin: LIT, 245–263.
2014 mit Klaus Geus. Common sense geography and mental modelling: setting the stage. In: Klaus Geus & Martin Thiering (Hg.). Features of Common Sense Geography: Implicit Knowledge Structures in Ancient Geographical Texts. Wien/Berlin: LIT, 5–15.
2014 Cognitive maps of landmark orientation. In: Luna Filipovic & Martin Pütz (Hg.). Multilingual Cognition and Language Use: Processing and Typological Perspectives. Human Cognitive Processing Series 44. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins,151–182.
2013 Degree of specificity in spatial semantics. In: Monika Reif, Justyna Robinson & Martin Pütz (Hg.). Variation in Language and Language Use: Linguistic, Socio-Cultural and Cognitive Perspectives. Duisburg Papers on Research in Language and Culture 96. Frankfurt am Main: Lang, 367–420.
2012 Praktik. In: Stephan Günzel (Hg.). Lexikon der Raumphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 312–313.
2012 Referenzrahmen. In: Stephan Günzel (Hg.). Lexikon der Raumphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 336.
2012 Spur. In: Stephan Günzel (Hg.). Lexikon der Raumphilosophie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 385–386.
2009 Language loss in spatial semantics: Dene Suline. In: Jim Stanford & Dennis Preston (Hg.). An Anthology on Quantitative Sociolinguistic Studies of Indigenous Minority Languages. Variationist Approaches to Indigenous Minority Languages. Philadelphia: Benjamins, 485–516.
Lehrtätigkeit
2019/20 Language, Mind and Media. Seminar. RWTH Aachen und Bonn-Aachen International Center for Information Technology.
2019/20 Sprachliche und kulturelle Relativität. Seminar RWTH Aachen University.
2019/2020 Einführung in Raumtheorien: Medienwissenschaftliche und kognitionspsychologische Perspektive. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität & Institut für Sprache und Kommunikation, Medienwissenschaft. (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Günzel)
2019 Mit allen Sinnen: Raumerfahrungen und -wahrnehmungen aus interdisziplinärer Perspektive. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2018/2019 Raumwahrnehmung aus interdisziplinärer Perspektive. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2018 Kognitive Medienlinguistik: Theorie und Empirie. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2017/2018 Einführung in Raumsprache und Denken. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2017 Einführung in die Kognitive Semantik. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2016/2017 Raumpraktiken: Kategorisierungsprozesse in Sprache und Denken. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2016 Introduction to Linguistic Relativity. Liberal Arts and Sciences, University College Freiburg (UCF).
2016 Einführung in Raumtheorien: Philosophische und kognitionspsychologische Perspektiven. [Q] Studies, HafenCity Universität Hamburg (HCU).
2016 Einführung in die Raumlinguistik. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin (gemeinsam mit Dr. Johan Blomberg).
2015/2016 Phänomenologie der Wahrnehmung. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt- Universität zu Berlin.
2015/2016 Kognitive Karten. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2015 Mentale Modelle der Wissensrepräsentation. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2015 Kognitive Grammatik. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2014/2015 Linguistische Relativität. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2014 Sprache und Kognition. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2014 Wittgensteins Philosophische Untersuchungen. Proseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin (gemeinsam mit Sebastian Seidler).
2013/2014 Grammatologie. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin (gemeinsam mit Sebastian Seidler).
2013/2014 Kognitive Linguistik und Phänomenologie. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2013/2014 Mentale Modelle. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2013 Referenzrahmen. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2013 Phänomenologie und Kognition. Proseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2012/2013 Raumkognition. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2012 Sprachliche Relativität und Raumlinguistik. Seminar, Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin.
2012 Konstruktion und Phänomenologie der Wahrnehmung. Proseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2011/2012 Erkenntnistheorie der Spur. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2011 Semiotik und Sprechakttheorie. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2010/2011 Sprache und Kognition. Hauptseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu
Berlin.
2010 Einführung in den Radikalen Konstruktivismus. Proseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2009/2010 Semiotik und Sprechakttheorie: Vom Gebrauch der Zeichen. Proseminar, Philosophie I, Humboldt-Universität zu Berlin.
2007 Introduction to Syntactic Theories, Hauptseminar, Center for Cognitive Studies, Tufts University, USA (gemeinsam mit Prof. Dr. Ray Jackendoff).
2006 Introduction to Linguistics. Einführungsseminar, Center for Cognitive Studies, Tufts University, USA.
2005 History of Linguistics. Hauptseminar, Fachbereich Linguistik, University of Alberta, Kanada.
2004/2005 Introductory Linguistics. Einführungsseminar, Fachbereich Linguistik, University of Alberta, Kanada.
2003 Readings in Pre-Chomskian Linguistics. Hauptseminar, Fachbereich Linguistik, University of Alberta, Kanada.
1999 Einführung in die Angewandte Linguistik. Proseminar, Germanistisches Institut, Universität Bergen, Norwegen.
1999 Einführung in deutsche Literatur und Linguistik. Proseminar, Germanistisches Institut, Universität Bergen, Norwegen.
1999 Einführung in die Psycho- und Neurolinguistik. Kolloquium, Germanistisches Institut, Universität Bergen, Norwegen.
1995–1997 Tutor für Literaturwissenschaft und Linguistik am Institut für Skandinavistik, Universität Hamburg.