Studierende des Instituts beim Projekttag am Rhein-Maas-Gymnasium
Seit 2008 unterstützen Studierende des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik das Rhein-Maas-Gymnasium bei der Gestaltung des Projektages "Europa". Dort bieten Studierende „Schnupperkurse“ in europäischen Sprachen an, die im normalen Lehrplan nicht angeboten werden.
In diesem Jahr erteilten 6 Studierende am 5. Mai selbstständigen Unterricht in den Sprachen Niederländisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und sogar Japanisch für Gruppen der 9. Klasse. Jede Gruppe besuchte im Laufe des Tages zwei verschiedene Mini-Sprachkurse. Die Schüler übten Aussprache und grammatikalische Besonderheiten, lernten nützliche Sätze wie „Mein Name ist…“ und „Ich komme aus Deutschland.“, und erfuhren auch etwas über die Länder, in denen die Sprachen gesprochen werden. Es wurde viel dabei gelacht. Je nach Sprache wurden in der Übung von ungewohnten Lautkombinationen auch die Muskeln des Sprachtraktes strapaziert.
Doch nicht nur die Schüler wurden durch neue und spannende Eindrücke belohnt. Die Studierenden erhielten wie jedes Jahr eine Bescheinigung über ihren Einsatz in der selbständigen Vorbereitung und Ausführung von Sprachunterricht am Rhein-Maas-Gymnasium.
Zum gelungenen Projekttag gratulieren wir allen Beteiligten:
Ulrike Bartelt
Tugce Gülyaz
Mareike Hahs
Desiree Sirbu
Tatiana Spitsova
Betül Türkyilmaz
Bünyamin Yuvarlak